Photoshop-Brushes für Photo Impact verwendbar machen


~~Tutorial von Susanne März 2008~~
Dieses Tutorial ist mein Eigentum, sämtliche Inhalte liegen unter meinem Copyright.
W
eitere Verwendung oder Verlinkung ist nicht gestattet!
Eine Direktverlinkung von meinen Seiten untersage ich generell.



Brushes in PI zu verwenden ist gar nicht so einfach.
Denn Brushes sind Pinselspitzen für Photoshop, die sich dort ganz einfach anwenden lassen und mit denen Du tolle Effekte erzielen kannst!

Gib einmal bei Google "Brushes" ein, da findest Du unzählige Seiten!
Nur leider können wir diese Brushes nicht so einfach in PI verwenden
.


Deshalb hier eine kleine Anleitung:


Da Du die .abr Dateien (Pinselspitzen für Photoshop) in PI nicht öffnen kannst
müssen diese Dateien in ein für PI lesbares Dateiformat umgewandelt werden.

Hierfür kannst Du Dir aus dem Internet ein kleines Programm herunterladen, das "ABR-Viewer" heißt.
Hier der Link: http://www.designerinaction.de/software/detail.php?id=114


Installiere dieses Programm, öffne es.

Bei mir ist es so, daß das Programm nicht wie andere Programme zu öffnen ist.
Ich gehe in den Ordner, wo es abgespeichert ist, und doppelklicke auf dieses Symbol:




Dadurch öffnet sich das Programm.

Nun suche Dir im Internet einige schöne Brushes und speichere Dir diese in einem Ordner ab.
Du mußt sie vorher entzippen.

Dann mußt Du das "Brush-Set" (Brushes werden eigentlich immer in Zusammenstellungen mehrerer Formen angeboten)
öffnen, damit es im Programm angezeigt wird:




Du suchst Dir den Ordner, wo Du die Brush-Sets abgespeichert hast, und wählst dort das zu öffnende Brush-Set aus.
Du kannst auch mehrere Brush-Sets auf einmal auswählen.


Im großen Fenster werden dann die einzelnen Elemente angezeigt:





Diese Pinselspitzen möchtest Du nun so abspeichern, daß Du sie in PI wieder öffnen kannst.

Also geh auf Export-Thumbnails und wähle den Ordner aus, wo die Brushes als .png gespeichert werden sollen.





Schon fertig!

Jetzt kannst Du die .png-Dateien in PI öffnen und
- entweder direkt verwenden
- oder einfärben und bearbeiten und dann als UFO abspeichern

Ideal ist es auch, sie als UFO abzuspeichern und den Stempeln hinzuzufügen,
dann kannst Du sie immer wieder ganz einfach verwenden!

Es gibt wunderschöne Brushes im www ...immer das Copyright beachten!
Formen, Schriften, Figuren, Comic, einfach alles ist zu finden!




Hier Mal einige Beispiele, was Du so mit den Brushes machen kannst:


Bild mit Schriftzeichen und Figuren, schlicht in schwarz:





...hier farbig eingefärbte Elemente:





...und hier als Verzierung eines Bildes, diese Technik wird auch beim Scrappen als sog. "Overlay" angewendet:





...hier das selbe "Overlay", nur farblich zum Bild passend eingefärbt:





Und hier einmal Brushes zur Gestaltung von Hintergründen:

Hier habe ich eine schwarze Leinwand genommen, ein "Paper-Brush" daraufgesetzt
und dieses weiß gefärbt:





Hier habe ich so ein "Paper-Brush" einfach auf eine weiße Leinwand gezogen:





...und hier auf eine graue Leinwand:



Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinen Brushes...vorsichtig, das Sammeln der Brushes kann süchtig machen...



~~ zurück ~~